
Hat eine Person (im Laufe ihrer kindlichen Entwicklung) nicht gelernt – oder wieder „verlernt“ -, ihre Augen richtig zu koordinieren, die Einstellmechanismen gemeinsam und flüssig ablaufen zu lassen, so sind spezielle Übungen erforderlich: das optometrische, visuelle Entwicklungstraining.
Das visuelle Entwicklungstraining ist ein individuell auf das Problem des Einzelnen abgestimmtes Trainingsprogramm. Das vorher exakt analysierte Defizit der visuellen Wahrnehmung wird mit speziellen Übungen spielerisch verbessert. Fehlentwicklungen im beidäugigen Sehen können durch ein gezieltes Trainingsprogramm – dem Visualtraining – vermindert oder ganz behoben werden.
Das optometrische, visuelle Entwicklungstraining kann nur bei gesunden Augen Anwendung finden.